Angebote der Terrassenmosel
Die Terrassenmosel ist der Bereich zwischen Zell und Koblenz, wo die Mosel schließlich in den Rhein mündet.
Bullay - Vom Brautrock und Wingertshäuschen
Vom Brautrock und Wingertshäuschen - Wissenswertes über Bullay
Wir gehen durch den Ortskern von Bullay, wandern über den Weinlehrpfad zum Wingertshäuschen, hören warum die Weinlage Brautrock heisst. Beim Wingertshäuschen angekommen haben wir einen herrlichen Blick auf die Marienburg auf dem Zeller Hamm und die Burg Arras. Und natürlich kommen auch die Arbeiten an der Einzelpfahlerziehung im Jahresverlauf nicht zu kurz. Im Wingertshäuschen gibt es eine 2er Weinprobe in kleiner Runde. Eine große Weinprobe bzw. Einkehr in der familieneigenen Weinstube kann gerne angeschlossen werden. Die Tour dauert 2,5 Stunden.
Info & Buchung: Irmgard Spreier | Mobil: 0151 / 46 19 80 11 | e-Mail: weinbotschafterin.spreier(at)gmail.com
Bremm - Calmont Schnuppertour
Schnuppertour zum Calmont - Wanderung zu den steilsten Weinbergen des Calmonts
Wir wandern zur Monorackbahn und sehen uns diese an, steigen in den Klettersteig mit schönem Blick auf die Klosterruine Stuben ein und gehen den ein Stück. Mit dem eigenen PKW fahren wir danach zum Calmont Höhenweg. Von dort erwandern wir das Höhenkreuz und genießen den grandiosen Ausblick auf die kleinste Moselschleife bei einem guten Glas Wein aus dem Bremmer Calmontwein. Bei schönem Wetter beobachten wir den Absprung der Gleitflieger. Die Tour dauert 3 Stunden.
Info & Buchung: Irmgard Spreier | Mobil: 0151 / 46 19 80 11 | e-Mail: weinbotschafterin.spreier(at)gmail.com
Cochem - Moselwalk Cochem
Rund um Cochem - Spannende Einblicke und fantastische Ausblicke
Über historische Treppe und durch schmale, verwinkelte Gässchen teils abseits der üblichen Touristenrouten, begeben wir uns auf Spurensuche nach der historischen Stadtmauer. Denn von der gibt es noch mehr zu entdecken, als es auf den ersten Blick scheint. Dabei gebe ich Euch spannende Einblicke über mein schönes Heimatstädtchen, zeige Euch einige meiner Lieblingsplätze und wir entdecken gemeinsam fantastische Ausblicke auf die märchenhafte Reichsburg.
Gerne kann die Tour mit einer optionalen Weinprobe kombiniert werden. Dabei erfahrt Ihr Wissenswertes zum Weinabau an der Mosel und zu den verkosteten Weinen. Auf Wunsch stehen natürlich auch alkoholfreie Getränke zur Verfügung.
Dauer ca. 2 Stunden (+ optionale Weinprobe)
Was Ihr mitbringen solltet: Eine ordentliche Portion gute Laune und eine Prise Neugier. Außerdem: ordentliche Schuhe/festes Schuhwerk, die Tour verläuft teils über gepflasterte, unbefestigte und unebene Bereiche.
Info & Buchung: Peter Raueiser ; Mobil: 0175 / 52 44 941 | e-Mail: info@(at)moselwalk.de
Neef - Naturerlebniswanderung am Leuchtpunkt Neefer Petersberg
Eine geführte NaturErlebniswanderungam Leuchtpunkt Wanderweg Neefer Petersberg
Wir gehen auf die Höhe des zum Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichneten Neefer Petersbergs zur Kapelle, dem schönsten Höhenfriedhof Deutschlands, aufs Eulenköpfchen und Höhenkreuz mit Blick auf die steilsten Weinberge Europas, den Calmont und wandern durch die historische Weinlage des Neefer Frauenbergs mit seinen Felsen und Trockenmauern und einzigartiger Flora und Fauna. Dort genießen wir bei großartigem Panoramablick beste Weine dieser Steilstlage.
Info & Buchung: Irmgard Spreier | Mobil: 0151 / 46 19 80 11 | e-Mail: weinbotschafterin.spreier(at)gmail.com
Neef - Weinerlebniswanderung in den Neefer Frauenberg
Geführte Weinerlebniswanderung in den Neefer Frauenberg
Für alle, die gerne wandern und Interesse an der Natur, Weinbau, Landschaft, Geschichte und unseren ganz besonderen Pflanzen haben. Ich lade zu einer 2-stündigen Wanderung mit kurzweiligen Informationen in den Neefer Frauenberg ein. Besonders genussvoll wird es bei einer Weinprobe im Weinberg mit herrlichem Panoramablick.
Info & Buchung: Irmgard Spreier | Mobil: 0151 / 46 19 80 11 | e-Mail: weinbotschafterin.spreier(at)gmail.com
Ellenz-Poltersdorf - Weinbau und Weinbergpfirsich, seit 2000 Jahren eine Wohngemeinschaft
Weinbergpfirsich und Wein in Moselkrampen
Bei einem Gang durch die Ellenz-Poltersdorfer Gemarkung erhalten Sie informationen vielfältiger Art über Weinbau und den Weinbergspfirsich. Beide sind Aushängeschilder unserer Kulturlandschaft "Moselkrampen". Zum Abschluss des Rundganges besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Eine Weinprobe und verschiedene Kostproben vom Weinbergpfirsich bilden das Finale. Die leichte Wanderung ist auch für Familien geeignet. Festes Schuhwerk und Witterungsschutz sind erforderlich.
Dauer: ca. 2 Stunden
Info & Buchung: Karl-Josel Schausten| Telefon: 02673 / 1684 | e-Mail: info(at)wein-gymnicher-hof.de oder karl-josef.schausten(at)gmx.de | Website:www.Wein-Gymnicher-Hof.de
Ellenz-Poltersdorf - Poltersdorf gestern und heute
Gassen, Häuser, Türen, die informative und unterhaltsame Geschichten erzählen. Es sind Geschichten aus der Heimat und aus erster Hand, auf Wunsch auch in moselfränkischem Dialekt. Manches lässt tief blicken und fördert die ein oder andere Überraschung hervor, die einlädt zum Probieren, zum Schmecken, zum Genießen. Entdecken Sie ein Stück meiner Heimat und gewinnen Sie dabei Eindrücke unverfälschter Ursprünglichkeit beim Schlendern durch die Straßen von Poltersdorf. Schon früher wurden hier "Schätze" aus der Stein- und Römerzeit gefunden. Deshalb gehen wir auf unserem Rundgang auch auf Schatzsuche. Einen gut gekühlten Schatz werden wir finden und heben. Lassen Sie sich überraschen.
Ortsführung auf Wunsch mit Weinprobe im mediterranen Gutshof oder im historischen Gewölbekeller; der Gang durch den Ort ist barrierefrei und somit auch für Familien geeignet.
Dauer: ca. 90 Minuten
Info & Buchung: Karl-Josel Schausten| Telefon: 02673 / 1684 | e-Mail: info(at)wein-gymnicher-hof.de oder karl-josef.schausten(at)gmx.de | Website:www.Wein-Gymnicher-Hof.de
Hatzenport - Romantisches Hatzenport und Steillagen
Romantisches Hatzenport
Start der Weinwanderung ist der Alte Fährturm in Hatzenport (alternativ kann die Tour auch am Bahnhof Hatzenport starten). Der Fährturm weckt alte Moselbilder der Zeit der Romantik, als Fähren die Menschen noch von Ufer zu Ufer brachten. Nach der Begrüßung und Wissenswertem zur Geschichte des Fährturms führt die Weinwanderung über traumhafte Pfade durch Weinbergssteillagen, immer die Mosel im Blick. Hier interessiert neben den Besonderheiten des Terrassenweinbaus auch die besondere Flora und Fauna der Moselweinberge. Auf der „Rabenlay“ über Hatzenport wartet die „Riesling-APE“ mit Rieslingen aus Hatzenporter Steillagen und einem kleinen Weinimbiss. Dabei genießen Sie einen grandiosen Blick ins Moseltal.
Die Tour dauert ca 3,5 Stunden, es ist festes Schuhwerk unbedingt erforderlich (evtl. auch Wanderstöcke).
Info & Buchung: Christiane Horbert | Mobil: 0178 9368289 | e-Mail: christiane.horbert(at)web.de | Website: www.weinwandern-durch-die-zeit.de
Alken - Weinwandern durch die Zeit
Weinwandern durch die Zeit
Entlang des Panoramaweges des Plateaus Bleidenberg erleben wir bei traumhaften Ausblicken ins Moseltal auf steile Weinberge eine spannende Zeitreise in vergangene Kulturepochen der Kulturlandschaft Mosel. So begegnen wir unter anderem einem riesigen Waldelefanten, den der homo erectus vor 800.000 Jahren in der Altsteinzeit am Ufer der Urmosel jagte.
In wunderschöner Naturkulisse mit Blick auf Burg Thurant und die Weinlage „Alkener Burgberg“ erwartet uns an der „Riesling- APE“ eine moseltypische Weinrast mit Steillagenrieslingen aus entsprechender Lage und kleinen Weinsnacks. Wir erfahren Besonderheiten zum Steillagenweinbau und zur Entstehung der Weinkulturlandschaft Mosel. Manch Anekdote aus der Geschichte des Weinbaus trägt zur Geselligkeit während der Weinrast bei.
Info & Buchung: Christiane Horbert | Mobil: 0178 9368289 | e-Mail: christiane.horbert(at)web.de | Website: www.weinwandern-durch-die-zeit.de
Alken - Historie Alkens mit Weinerlebnis unterhalb der Burg
Die Historie Alkens mit Weinerlebnis im Weinberg unter der Burg
Nach einem historischen Spaziergang durch den idyllischen Moselort Alken mit der schön gelegenen St. Michaels-Kapelle führt ein angenehmer Weg durch die Weinberge unterhalb der Burg Thurant. Neben der spannenden Geschichte der Burg erfahren Sie beim Weingenuss in der "Riesling-APE" mit Traumblick ins Moseltal viel Wissenswertes zur Weinkultur der Mosel. In Alken selbst gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr zum Ausklang des Tages.
Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden und ist ein angenehmer Spaziergang auf meist asphaltierten Wegen. Sie lässt sich auch anspruchsvoll gestalten auf schmalen Pfaden nahe der Kapelle (festes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke sind erforderlich.)
Info & Buchung: Christiane Horbert | Mobil: 0178 9368289 | e-Mail: christiane.horbert(at)web.de | Website: www.weinwandern-durch-die-zeit.de
Koblenz - Der Koblenzer Weinknecht – Szenische Führung
Während der Führung „Der Koblenzer Weinknecht“ begegnet man Servus Carolus, einem Sklaven aus römischer Zeit, dem Wingertsmann Karlemann aus dem Mittelalter, dem Weinküfer Karl Böttcher aus dem 19. Jahrhundert und zum Schluss Carl Bremm, einem kleinen Winzer von der Mosel, der im Jahre 1926 Koblenz besucht. Immer geht es um den Wein und die Menschen, die ihn machen. Und natürlich um Koblenz und seine Weingeschichte. An jeder der vier Stationen wird ein Wein probiert.
Dauer: ca. 2 Stunden
Info & Anmeldung: Kalle Grundmann | Mobil: 0151 / 50792326 | e-Mail: info(at)kallegrundmann.de | Website: www.kallegrundmann.de
Koblenz - Der Wein, die Kirche und das Dorf
Geschichte und Geschichtchen rund um den Weinbau in den Koblenzer Vororten Moselweiß und Güls stehen bei der Weinwanderung im Vordergrund. Ausgangspunkt der ca. 5 Kilometer langen Wanderung ist die Pfarrkirche St. Laurentius in Moselweiß. Da man über Wein nicht sprechen kann ohne ihn zu verkosten, gehört die Einkehr in Winzerhöfen, sowie eine Weinbergswanderung durch die Weinlage Koblenzer Marienberg und der Abschluss im Felsenkeller des Weinguts Schwaab mit zum Programm.
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Info & Anmeldung: Kalle Grundmann | Mobil: 0151 / 50792326 | e-Mail: info(at)kallegrundmann.de | Website: www.kallegrundmann.de
Koblenz - Der Koblenzer Marienberg - Artenvielfalt auf kleiner Fläche
Der Koblenzer Marienberg ist vom Deutschen Eck herkommend der erste Weinberg der Mosel. Er ist stark terrassiert und gehört zu den historischen Weinbaulandschaften der Mosel.
Weinbergpfirsich, Majoran, Lattich, Mauerpfeffer, Wimperperlgras, Brennnesseln, Schmetterlinge, Wildbienen, Mauereidechse und viele andere Pflanzen und Tiere können hier entdeckt werden. Dazu eine der mächtigsten Lösswände der Mosel und viele Spanbögen in den Trockenmauern.
Mit einer Weinprobe am alten Schuppen und im Felsenkeller ein besonderes Erlebnis.
Dauer: 2 Stunden
Info & Anmeldung: Kalle Grundmann | Mobil: 0151 / 50792326 | e-Mail: info(at)kallegrundmann.de | Website: www.kallegrundmann.de
Koblenz - Kirchenführungen in fast allen Koblenzer Kirchen sowie im Dom zu Trier
Als Theologe arbeitet Kalle Grundmann für jedes Bedürfnis eine besondere Kirchenführung aus.
Dauer: Variabel
Info & Anmeldung: Kalle Grundmann | Mobil: 0151 / 50792326 | e-Mail: info(at)kallegrundmann.de | Website: www.kallegrundmann.de