Kinderwingert "KiWi"-Projekte

Für das Projekt "Kinderwingert" zeichnen die Kultur- und Weinbotschafter Rheinland-Pfalz verantwortlich.
In 8 Monaten zum eigenen Traubensaft: vom Rückschnitt und Binden über die Rebblüte und die Arbeiten, die im Laufe eines Jahres im Weinberg anfallen lernen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren den Winzeralltag kennen. Für die Dauer der Vegetationsperiode wird jedem Kind ein Rebstock anvertraut. Die Kinder beobachten, wie sich "ihr" Rebstock entwickelt, sehen die Trauben wachsen, die sie im Herbst lesen und aus denen sie ihren eigenen Traubensaft herstellen. Die Teilnehmer des Projekts erstellen ihr persönliches Wingertsbuch, das sie mit Leben füllen: Bilder, Pflanzen und Infoblätter - kindgerecht aufbereitet- sind nur ein Teil davon.
Der „Kinderwingert“ der Kultur- und Weinbotschafter Mosel begeistert seit mehr als 10 Jahren viele Kinder aus der Region. Im Jahr 2022 gab es Kinderwingerte in Trittenheim, Traben-Trarbach, Saarburg und Trier-Heiligkreuz. Auch 2023 wird es wieder 4 Kinderwingerte geben. Kosten: 50€ pro Kind für das gesamte Projekt.
Trittenheim



Trattemer Kinderwingert in Trittenheim
Der Kinderwingert in Trittenheim mit Winzer Stefan Hermen und Marlene Bollig findet 2023 immer samstags nachmittags statt, und zwar an folgenden Terminen:
- 25. Februar
- 6. Mai
- 24. Juni
- 2. September
- 30.September
Anmeldungen bei Marlene Bollig.
Kontakt
Kinderwingert Trittenheim: Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig
Telefon: 06507 6231 | e-Mail: info(at)vinosella.de
Traben-Trarbach

Der Traben-Trarbacher Kinderwingert im Taubenhaus wird angeboten von Kultur- und Weinbotschafter Peter Storck in Zusammenarbeit mit dem Weingut Storck.
2023 findet der Kinderwingert an folgenden Terminen statt, immer samstags, immer um 14 Uhr:
- 11. März
- 20. Mai
- 24. Juni
- 9. September
- Die Traubenlese findet an einem Samstag im Oktober statt. Der Termin wird nach Reifestand festgelegt.
Kontakt
Kultur- und Weinbotschafter Peter Storck
Telefon: 0171 / 648 6120 | e-Mail: peterstorck.trtr(at)gmail.com
Saarburg


Kupp in Saarburg
2023 finden die Kinderwingert Termine an folgenden Samstagen statt, immer um 13 Uhr:
- 11. März
- 6. Mai
- 17. Juni
- 15. Juli
- 7. Oktober
Anmeldungen bei Guido Schramm.
Kontakt
Kultur- und Weinbotschafter Guido Schramm
Telefon: 06581 / 920767 | e-Mail: info(at)tourzumsaarwein.de
Trier
Reiherweiher in Trier-Heiligkreuz
2022 gab es erstmals einen Kinderwingert in Trier. Dafür haben sich Kultur- und Weinbotschafter mit dem Förderverein Heiligkreuzer Weinbau e.V. zusammengetan. Der Kinderwingert „Reiherweiher“ in Heiligkreuz wird betreut von den Kultur- und Weinbotschaftern Maren Rensch, die auch Vorsitzende Vereins Heiligkreuzer Weinbau ist, Felix von Nell, Carmen Müller und Christiane Beyer.
2023 geht der Kinderwingert in Trier in die 2. Runde. Neu in der 2. Auflage des Kinderwingerts in Trier-Heiligkreuz ist eine Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift in Trier. Auch wenn natürlich Wein trinken nur etwas für Erwachsene ist, entdecken wir, was die Römer mit dem Weinbau zu tun haben. Wir hören, wer im Mittelalter Wein getrunken hat. Und kennt Ihr schon die Geschichte vom Kurfürsten? Viele Bilder und andere Kunstwerke erzählen uns davon.
Die Termine für den Kinderwingert („KiWi“) in Heiligkreuz sind jeweils samstags, um 11 Uhr
- 25. Februar
- 11. März (Stadtmuseum Trier)
- 13. Mai
- 1. Juli
- 7. Oktober
Kontakt
kiwi.trier(at)gmail.com
Fotoimpressionen aus den Kinderwingerten
Die Traubenlese in Trittenheim am 3. Oktober 2022





Traubenlese im "Reiherweiher" am 8. Oktober 2022

Premiere in Trier: Der Kinderwingert im Reiherweiher in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Heiligkreuzer Weinbau hat sein erstes Winzerjahr erfolgreich abgeschlossen.
Einen detaillierten Bericht könnt Ihr hier lesen: https://www.volksfreund.de/region/trier-trierer-land/erster-kinderwingert-in-trier-die-erste-gemeinsame-traubenernte_aid-77980623
Die Traubenlese in Trier am 8. Oktober 2022
Fotos von Alexander Schumitz






















