Unsere Vorstandschaft









1. Vorsitzender
Karl Deyhle Ritterbüschel 49 67435 Neustadt
Tel.: 06327-960792 Mobil: +49 173 97466241 email: karl.deyhle@kwb-pfalz.de
2. Vorsitzender
Alfred Hahn Burgunderstr. 28 67133 Maxdorf
Tel.: 06237 6207 Mobil: email: alfred.hahn@kwb-pfalz.de
Kassenwartin
Gisela Neff Hohe-Loog-Str. 4 67434 Neustadt
Tel: 06321 1877995 Mobil: +49 160 98254429 email: gisela.neff@kwb-pfalz.de
Schriftführer
Josef Burkard Theresienstraße 85 76835 Rhodt unter Rietburg
Tel: 06323 76835 Mobil: +49 160 3175688 email: josef.burkard@kwb-pfalz.de
Öffentlichkeitsarbeit
Kerstin Bach Pfarrer-Abel-Straße 4 67434 Neustadt
Tel: 06321 9330059 Mobil: +49 179-4744249 email: kerstin.bach@kwb-pfalz.de
IT-Verantwortlicher
Joachim Eckert Im Ziegelfeld 11 76744 Wörth-Schaidt
Tel.: 06340 5114 Mobil: +49 151 75095114 email: joachim.eckert@kwb-pfalz.de
Beisitzerin
Martina Roth In den Forstwiesen 3 67480 Edenkoben
Tel: 06323 3330 Mobil: +49 175 4168228 email: martina.roth@kwb-pfalz.de
Beisitzerin
Gudrun Stübinger-Kohls Klingener-Str. 34b Klingener-Str. 34b Billigheim-Ingenheim
Tel: 06349 4191127 Mobil: +49 176 20601165 email: gudrun.stuebinger-kohls@kwb-pfalz.de
Ausbildungsleiterin
Anika Kost Breitenweg 71, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: 06321 - 671 310 email: anika.kost@dlr.rlp.de
Ausbildung zum Kultur-und Weinbotschafter
Sie möchten Kultur- und Weinbotschafter/in Pfalz werden?
Der stark nachgefragte 13-monatige Qualifizierungslehrgang wird aktuell jährlich am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR) angeboten und findet jeden Dienstagabend von 18.00 Uhr – 21:00 Uhr (Schulferien ausgenommen) statt.
Neben den Vortrags-, Workshop- und Trainingsabenden vertiefen Halbtags- und Ganztagsexkursionen an manchen Freitagen oder Samstagen das erlernte Wissen und geben einen ergänzenden Einblick in die Pfälzer Kultur und Weinbereitung. Hier ist die Teilnahme freiwillig, so dass der Lehrgang auch berufsbegleitend belegt werden kann.
252 Stunden Wissensvermittlung in 50 Theorie- und Praxis-Einheiten
Die zertifizierten Kultur- und Weinbotschafter Pfalz werden nach Ihrem Abschluss fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben in:
- Geschichte und Kultur (Pfalzhistorie, Weingeschichte, Burgen und Klöster, Feste und Brauchtum, Wirtschafts- und Volkskunde, Pfälzer Weinmuseen),
- Weinbau und Kellerwirtschaft (Weinberg und Kellertechnik, Rebschnitt, Rebsorten, Tafeltrauben, Ökologie, Sensorik, gesunder Lebensstil mit Wein), Weinmarkt, Weinrecht
- Geologie und Natur (Geologie des Oberrheingrabens, Weinbergsböden, Natur- und Kulturlandschaft, Flora und Fauna, Biosphärenreservat Pfälzer Wald),
- Rechtsgrundlagen bei Führungen, Führungstechniken, Weinkommunikation.
„Die 13 Monate Ausbildung sind sehr umfassend, jedes einzelne Thema wird tiefgehend behandelt. Die Referenten weisen ein fundiertes Fachwissen vor und vermitteln dieses anschaulich und vielseitig. Fragen sind auch im Nachgang jederzeit möglich. Die Verbindung von Theorie und Praxis steht in einem sehr guten Verhältnis und auch das Miteinander unter den Teilnehmern macht diesen Lehrgang zu etwas Besonderem. Am liebsten würde ich mich gleich nochmal anmelden“ fasst ein Absolvent den letzten Jahrgang zusammen.
Haben Sie Interesse?
Gerne schickt Ihnen Lehrgangsleiterin Anika Kost per Mail Informationen zum aktuellen Programm, zu organisatorischen Details und zur Lehrgangsgebühr. Der nächste Lehrgang startet im Juni 2021 und stößt bereits auf sehr großes Interesse.
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR Rheinpfalz)
Breitenweg 71, 67434 Neustadt an der Weinstraße