
Samstags in Rheinhessen
22.01.202017 Uhr | St. Cosmas und Damian, leuchtend durch die JahrhunderteAuftaktveranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V im nördlichen Rheinhessen. Die wechselvolle Geschichte der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian im Spiel der Jahrhunderte wird erzählt. Im Anschluss Umtrunk im Bio-Weingut Kronenhof.Die Auftaktveranstaltung der Kultur-und Weinbotschafter Rheinhesen e.V. lädt ein nach Gau-Algesheim, zur Besichtigung der Kirche St. Cosmas und Damian. Wie wurde das ehemalige St. Martin zu St. Cosmas und Damian? Was haben die heiligen Märtyrerärzte mit dem Ort zu tun?Und warum haben wir 2 Kirchen in einer? Ein Rundgang durch die Jahrhunderte von der Gothik, über den Barock zur Neuzeit. Erfahren Sie, womit alles anfing, was sich noch im Nebel der Geschichte verbirgt und lauschen Sie den Orgelklängen. Im Anschluss gibt es einen Umtrunk im historischen Hof des ECOvin Weingutes Kronenhof, Langgasse 8. | Kirche St. Cosmas und Damian Schlossgasse 2 55435 Gau-Algesheim Ursula Gerharz-Hochthurn Tel. 06725-2516 ursula.gerharz-hochthurn@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de |
Rheinhessen | Führungen, Historisches, Wein | Ursula Gerharz-Hochthurn |
12.02.202017 Uhr | "Mir freie uns" - Fassenacht - auch für Messfremde!Der Höhepunkt der Kampagne 2020 kommt in großen Schritten. Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Fastnachtliche Garderobe erlaubt! Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Sie erfahren was „Messfremde“ sind, wie die Schwellköpp entstanden sind, warum Garden Uniformen tragen und vieles mehr. Die Kultur- und Weinbotschafterin Cornelia Bärsch-Kämmerer lädt Sie zu diesem unterhaltsamen Rundgang ein. Fastnachtliche Garderobe erlaubt! Es darf auch zwischendurch geschunkelt werden. Der Treffpunkt ist vor dem Fastnachtsmuseum, im Proviantamt. Die Führung kostet incl. Eintritt ins Museum und einem Umtrunk € 13,-- Anmeldung erbeten unter 0176 750 500 25. cornelia.baersch-kaemmerer@kwb-rheinhessen.de | Fastnachtsmuseum im Proviantamt Neue Universitätsstraße 2 55116 Mainz Cornelia Bärsch-Kämmerer Tel. 06131-581104 cornelia.baersch-kaemmerer@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten: 13,00 €/Pers. Anmeldung erforderlich |
Rheinhessen | Führungen, Wein | Cornelia Bärsch-Kämmerer |
26.02.202018 Uhr | Partenheim - typisch rheinhessisch?Was sind die Besonderheiten rheinhessischer Orte? Ist Partenheim typisch oder besonders? Spurensuche am Schloss und an der Wallfahrtskirche. Die lange Geschichte enthüllt Typisches und örtliche Besonderheiten.Partenheim - ein typisch rheinhessischer Ort? Was sind die Besonderheiten rheinhessischer Gemeinden? Und ist Partenheim typisch oder besonders? Lassen Sie uns gemeinsam in dem Dorf mit der bewegten Geschichte auf Spurensuche gehen. Auf Anfrage ist diese Gästeführung an einem individuell vereinbarten Termin auch in englischer oder französischer Sprache möglich. Treffpunkt: Parkplatz an der St. Georgenhalle, Am Sportfeld 6 Euro pro Person, inkl. 1 Glas Wein oder Saft Kontakt: Patricia Alter, patricia.alter@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de | Parkplatz an der St. Georgen-Halle Sportplatz 10 55288 Partenheim Patricia Alter patricia.alter@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten: 6,00 €/Pers. |
Rheinhessen | Führungen, International, Kultur, Historisches, Regionales
|
Patricia Alter |
11.03.202018 Uhr | Handlettering - Holzschilder mit weinigen Sprüchen gestaltenHandlettering macht das Schreiben zur Kunst. In netter Atmosphäre wird das Handwerkszeug erlernt, vom einzelnen Buchstaben bis zu Schriftzügen und Sprüchen, zum Abschluss wird ein Holzschild gestaltet. Handlettering „Holzschilder mit weinigen Sprüchen gestalten“ Handlettering macht das Schreiben zur Kunst, sie kann für Weinkarten, Schautafeln, Einladungen, Geschenkanhängern usw. eingesetzt werden. In netter Atmosphäre bei Wein oder Traubensaft wird das Handwerkszeug dazu Schritt für Schritt erlernt, vom einzelnen Buchstaben, über Zeichensätzen und zeichnerischem Beiwerk bis hin zu komplex gestalteten Schriftzügen und Sprüchen, zum Abschluss wird ein Holzschild gestaltet. Treffpunkt: Amtsgasse 7, 55232 Alzey Kosten: 16,- Euro/ Person inkl. Material und Getränken Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung/Kontakt: isabelle.becker@kwb-rheinhessen.de, 06732/3674 | Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V. Amtsgasse 7 55232 Alzey Isabelle Becker isabelle.becker@kwb-rheinhessen.de Kosten: 26,00 €/Pers. Anmeldung erforderlich |
Rheinhessen | Vortrag, Weinproben, Kultur, Historisches, Regionales, Kulinarisches, Wein | Isabelle Becker |
21.03.202015 Uhr | Von rauhen Rittern und zarten Blumen Auftakt ist der Besuch der Kandelpforte mit der alten Turmuhr und dem Wohnstübchen. Reizvoll ist der Blick aus der novo boimborg auf die Landschaft. Am Höllberg begrüßt uns die Küchenschelle mit ihren Blüten.Auftakt ist der Besuch der Kandelpforte mit der alten Turmuhr und dem Wohnstübchen. Reizvoll ist der Blick aus der novo boimborg auf die Landschaft. Der besondere geologische Untergrund des Bergdorfs blitzt ab und zu auf. Am Höllberg begrüßt uns die seltene Küchenschelle mit ihren Blüten. | Parkplatz unterhalb des Ratshauses Am Burggraben 7 55546 Neu-Bamberg Christel Höpfner Tel. 06703-307357 christel.hoepfner@kwb-rheinhessen.de Kosten: 6,00 €/Pers. |
Rheinhessen | Führungen | Christel Höpfner |
29.03.202012-17 Uhr | TAG der Kultur- und Weinbotschafter: "Ein Sonntag mit uns!"Die Kultur- und Weinbotschafter stellen Ausschnitte aus ihrem vielfältigen Repertoire vor, dazu zahlreiche Angebote und Aktionen mit vielen Aktivitäten für die ganze Familie. Wir bieten kulturelle und kulinarische Leckerbissen. Das Programm finden Sie ab März 2020 unter www.kwb-rheinhessen.de | Staatliche Weinbaudomäne Wormser Straße 162 55276 Oppenheim Martin Frank Tel. 06133-70359 martin.frank@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten: Eintritt frei |
Rheinhessen | Führungen, Vortrag, Spaziergang, Kultur, Historisches, Regionales, Kulinarisches, Wein | Martin Frank |
04.04.202015 Uhr | Blütenführung - Spaziergang durch die blühenden ObstfelderAuf dem Rundweg durch blühende Obstfelder in Finthen erfahren Sie Wissenswertes über die Blüten der Obstsorten sowie zum Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte und probieren Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen. In der Reihe "Samstags in Rheinhessen" laden die Kultur- und Weinbotschafter am 4. April 2020 zur Blütenführung in Mainz-Finthen ein. Auf einem Rundweg durch die blühenden Obstfelder in und um Finthen erfahren Sie Wissenswertes über Blüten und Düfte der verschiedenen Obstsorten und zum Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte und probieren zum Abschluss Kirsch-Secco, Obstsäfte und weitere kleine Köstlichkeiten aus dem Obstgarten. Der Treffpunkt für die Führung ist um 15.00 Uhr, Finther Obstlädchen, Kurmainzerstrasse 10, Buslinien 55, 56, 71, Haltestelle Markthalle. Die Teilnahme kostet 10 €. Anmeldung Friedrich Heßel, Tel. 06131/45804 Friedrich.Hessel@kwb-rheinhessen.de Finther Obstlädchen Tel. 06131/4808790 | Finther Obstlädchen Kurmainzstrasse 10, Haltestelle Markthalle 55126 Mainz-Finthen Friedrich Heßel friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de Kosten: 10,00 €/Pers. Anmeldung erforderlich |
Rheinhessen | Führungen, Spaziergang, Kultur, Regionales, Kulinarisches, Flora und Fauna | Friedrich Heßel |
04.04.202015 Uhr | Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der ZeitFührung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser.Der Kästrich, Beispiel für den Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit. Mit dem Kultur- und Weinbotschafter Bertram Verch können Sie am Samstag den 04.04.2020 um 15:00 Uhr während der gut 2 stündigen Führung, Beispiele und Hinweise zur Geschichte und der Entwicklung des Weinbaues in der Stadt Mainz und dem Umfeld erfahren. Im Anschluss wird ein Glas Wein verkostet. Treffpunkt um 15:00 Uhr ist die Schoppenstecher Figur - neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a, 55116 Mainz. Informationen und Anmeldung unter 06136 -43378 oder bertram.verch@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de . Kosten: 8,-€/Pers. | Schoppenstecher Figur - neben Proviant Magazin Schillerstraße 11a 55116 Mainz Bertram Verch Tel. 06136-43378 bertram.verch@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten: 8,00 €/Pers. Anmeldung erforderlich |
Rheinhessen | Führungen | Bertram Verch |
11.04.202015 Uhr | Das historische AlzeyKurzweiliger Rundgang zu den schönsten Orten im mittelalterlichen Stadtkern der "heimlichen Hauptstadt" Rheinhessens.Das historische Alzey Der ca. 2 stündige kurzweilige Rundgang führt zu den schönsten und interessantesten Stellen im mittelalterlichen Stadtkern der "Heimlichen Hauptstadt" Rheinhessens. In der römischen Steinhalle wird ein Glas Wein gereicht. Erleben Sie die rheinhessische Kleinstadt von ihren schönsten Seiten. Datum/Uhrzeit der Veranstaltung: 11.04.2019, 15.00 Uhr Ort / genauer Treffpunkt: Touristinfo Alzey (Museum), Antoniterstraße 41, 55232 Alzey Anmeldung erforderlich? nein Kontakt: Wolfgang Arnold Telefon: (0049) 6731 42133 E-Mail: wolfgang.arnold@kwb-rheinhessen.de www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten pro Teilnehmer/-in: 7,00 €/Pers. | Touristinfo Alzey (Museum) Antoniterstraße 41 55232 Alzey Wolfgang Arnold wolfgang.arnold@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten: 7,00 €/Pers. Anmeldung erforderlich |
Rheinhessen | Führungen | Wolfgang Arnold |
17.04.2020-19.04.202009:30 Uhr | 3-Tagewanderung "Verborgene Schätze Rheinhessens" Teil IVon Ingelheim nach Flonheim führt diese Wanderung zu den weniger bekannten kulturellen und historischen Besonderheiten Rheinhessens. Entdecken Sie ungeahnte Schätze im Land der 1000 Hügel.Artikel: „Verborgene Schätze Rheinhessens - von Ingelheim nach Flonheim.“ Unter dem Titel „Verborgene Schätze Rheinhessens“ bieten die Kultur-und Weinbotschafter eine 3-Tagewanderung von Ingelheim nach Flonheim an. Die Gäste wandern, begleitet vom frischen Grün der Bäume und dem Blütenmeer der Obstfelder durch die weniger bekannten kulturellen und historischen Besonderheiten Rheinhessens. Gestartet wird Freitag, dem 17. April ab Ingelheim, Ziel ist Sonntag dem 19. April in Flonheim. Die täglichen Strecken sind zwischen 14 und 19 km lang und für das leibliche Wohl ist stets gesorgt. Die Teilnahme kostet bei einer Übernachtung im Doppelzimmer 329 €, im Einzelzimmer zuzüglich 40 €. Im Preis enthalten sind zwei ÜN mit Frühstück, zwei Abendessen mit Weinprobe, Verpflegung für unterwegs, eine Planwagenfahrt, eine Führung Hof Iben, Gepäck- und Personentransfer, dreimal Tagesbegleitung durch Kultur-und Weinbotschafter sowie Kaffee und Kuchen zum Abschluss. Anmeldung bis spätestens 27.03.2020 per E-Mail an wandern@kwb-rheinhessen.de oder Telefon 0800 589 1912 oder bei Angelika Sperber 06136-958567 Detaillierte Beschreibung unter: www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/wanderprogramm | Weingut Hamm Bürgermeister-Bauer-Str. 1, 55218 Ingelheim Angelika Sperber Tel. 06136-958567 angelika.sperber@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de Kosten: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ Anmeldung erforderlich bis 27.03.2020 |
Rheinhessen | Wanderungen | Angelika Sperber |